Spannende Weseler Stadtmeisterschaften im Segeln:
Wind, Wellen und neue Titelträger*innen
28 Segler*innen kämpfen um die Stadtmeisterschaft – Sonne, Wind und gute Stimmung am Auesee
Am vergangenen Wochenende herrschte reges Treiben auf dem Auesee, denn die Weseler Segler-Kameradschaft e.V. hatte zu den diesjährigen Stadtmeisterschaften im Segeln geladen. Insgesamt 28 Teilnehmer*innen stellten sich in 22 Booten der Herausforderung, in vier spannenden Wettfahrten die neuen Stadtmeister*innen zu ermitteln.
Der Wettergott zeigte sich launisch: Teils heftiger, drehender und immer wieder auffrischender Wind verlangte den Segler*innen einiges an Geschick und Nervenstärke ab und sorgte für einige spektakuläre Kenterungen. Trotz der anspruchsvollen Bedingungen zeigten alle Teilnehmenden großen Sportsgeist und Durchhaltevermögen.
Nach dem ersten Wettkampftag stand der sportliche Ehrgeiz aber im besten Sinne hinten an: Der Tag klang gemeinschaftlich bei Würstchen und Salaten aus – eine Tradition, die von Allen geschätzt wurde und das Vereinsleben sowie die Bindung zu den anderen ortsansässigen Vereinen stärkte.
Zur Siegerehrung am Sonntag lachte die Sonne über das Vereinsgelände der WSK und bot einen malerischen Rahmen für die Ehrung der Besten. Besonders stolz zeigte sich Wettfahrtleiter Henning Rehe, der mit dem Ablauf und dem sportlichen Niveau der Veranstaltung sehr zufrieden war.
Mit 19 Starter*innen stellte die WSK das größte Kontingent im Teilnehmerfeld. In den drei ausgeschriebenen Wertungsklassen konnten schließlich folgende Segler*innen den Titel des Stadtmeisters bzw. der Stadtmeisterin erringen:
- Yuna Bongard (WSK) im Otimist
 - Jens Priewe (YCW) Jolle Yarstick kleiner/gleich 112
 - Götz Schwarze (WSV) Jolle Yardstick größer 112
 
So ging ein spannendes und geselliges Segelwochenende zu Ende, das mit sportlicher Fairness, guter Laune und neuen Stadtmeister*innen in die Segelgeschichte der Stadt Wesel eingeht.
| Stadtmeisterschaften | 2025 | |||
| Klasse | Crew | Starter | Platz | Kommentar | 
| Optimist | Yuna Bongard | 5 | 1 | |
| Anna Nissen | 5 | 2 | ||
| Aaron Richter | 5 | 3 | ||
| Luca Koslitz | 5 | 4 | ||
| Endrik Bongard | 5 | 5 | ||
| Yardstick > 112 | ||||
| Götz Schwarze | 12 | 1 | ||
| Rickmer Rehe | 12 | 2 | ||
| Lasse Priewe | 12 | 5 | ||
| Laurin Schrameyer | 12 | 6 | ||
| Kathja Kuhn | 12 | 7 | ||
| Ole Katt | 12 | 9 | ||
| Madita Christ, Ben-Jelle Katt | 12 | 10 | ||
| Thomas Schrameyer | 12 | 11 | ||
| Yardstick <= 112 | ||||
| Heiko Bongard, Lydia Bongard | 5 | 3 | ||
| Ulrich Stenner, Markus Daniels | 5 | 4 | ||
| Frederike Hinz, Jonas Rüsken | 5 | 5 | ||

										






















